Zelle des Fortschritts – seit 1960
Die Deutsche Gesellschaft für Zytologie (DGZ) wurde 1960 gegründet und blickt damit auf eine lange Vereinsgeschichte zurück. Ihr Ziel ist die Förderung des fächerübergreifenden wissenschaftlichen Erfahrungs- und Meinungsaustausches und der Wissenschaft auf dem Gebiet der Zyto- logie.
Eine Hauptaufgabe der DGZ besteht darin, die Anwendung der Zytologie als Verfahren der Vorsorge und Früherkennung sowie der Nachsorge von Erkrankungen zu erhalten und voran zu bringen. Damit ist das Engage- ment der DGZ auch gesamtgesellschaftlich relevant.
Die vielfältigen Aktivitäten der DGZ reichen von der Ausrichtung wissen- schaftlicher Tagungen über beratende Funktionen und die Vergabe von Forschungspreisen bis zur Mitwirkung bei der Erarbeitung von Leitli- nien. Einen besonderen Stellenwert nehmen die Nachwuchsförderung und Weiterbildung ein. Auch damit leistet die DGZ einen wichtigen Zu- kunftsbeitrag.
Darüber hinaus ist die DGZ aktives Mitglied der European Federation of Cytology Societies (EFCS).
Aktivitäten der Gesellschaft
- Zertifizierung von Ärztinnen und Ärzten in der gynäkologischen Vorsorgezytologie
- Zertifizierung von medizinisch- und zytologisch technischen Assisten- tinnen und Assistenten in der Zytologie CT (DGZ) und CT-Gyn (DGZ)
- Durchführung wissenschaftlicher Tagungen, Seminare und Fortbil- dungskurse
- Schirmherrschaften für wertvolle und fachlich fundierte Zytologie- veranstaltungen in Deutschland
- Nachwuchsförderung u.a. durch die Vergabe von Forschungspreisen für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Zytologie
- Beratung in fachlich-wissenschaftlichen Fragen
- Mitwirkung bei der Erarbeitung von Leitlinien
- Mitwirkung bei internationalen Veranstaltungen - European Congress of Cytology (ECC), Weltkongresse der Internationalen Akademie für Zytologie (IAC), (Link)Webinare etc.
- Enge Kooperation mit dem VDCA und Schulen für zytologisch-techni- sche Assistentinnen und Assistenten
- Etablierung eines Fortbildungsportals auf der Homepage der DGZ (in Vorbereitung)
- Herausgabe eines Verhandlungsbandes mit Beiträgen der Tagungen der DGZ, die alle zwei Jahre an unterschiedlichen Orten in Deutsch- land stattfinden
- Herausgabe von Rundschreiben der DGZ mit aktuellen Informationen
Schlägt Ihr Herz auch für die Zytologie? Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Gemeinsam können wir viel bewegen!