Deutsche Gesellschaft für Zytologie 1960

Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der
Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V.

Zelle des Fortschritts – seit 1960

Die Deutsche Gesellschaft für Zytologie (DGZ) wurde 1960 gegründet und blickt damit auf eine lange Vereinsgeschichte zurück. Ihr Ziel ist die Förderung des fächerübergreifenden wissenschaftlichen Erfahrungs- und Meinungsaustausches und der Wissenschaft auf dem Gebiet der Zyto- logie.

Eine Hauptaufgabe der DGZ besteht darin, die Anwendung der Zytologie als Verfahren der Vorsorge und Früherkennung sowie der Nachsorge von Erkrankungen zu erhalten und voran zu bringen. Damit ist das Engage- ment der DGZ auch gesamtgesellschaftlich relevant.

Die vielfältigen Aktivitäten der DGZ reichen von der Ausrichtung wissen- schaftlicher Tagungen über beratende Funktionen und die Vergabe von Forschungspreisen bis zur Mitwirkung bei der Erarbeitung von Leitli- nien. Einen besonderen Stellenwert nehmen die Nachwuchsförderung und Weiterbildung ein. Auch damit leistet die DGZ einen wichtigen Zu- kunftsbeitrag.

Darüber hinaus ist die DGZ aktives Mitglied der European Federation of Cytology Societies (EFCS).

Aktivitäten der Gesellschaft

Schlägt Ihr Herz auch für die Zytologie? Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Gemeinsam können wir viel bewegen!